- die Töpferei
- - {pottery} đồ gốm, nghề làm đồ gốm, xưởng làm đồ gốm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Töpferei — die Töpferei, en (Oberstufe) Werkstatt, in der Waren aus Ton hergestellt werden Beispiel: Die Gefäße wurden in der Töpferei gebrannt und in einer Ausstellung gezeigt … Extremes Deutsch
Töpferei — Irdengut Grünkörper im Trockenregal in Conner Prairie Museum … Deutsch Wikipedia
Töpferei — Töpferei, die Kunst der Verfertigung von Waaren aus Thon, sowohl aus dem gewöhnlichen Töpferthon als aus Fayence, Steingut, Wedgwood, Porcellan. Durch Bildung schöner Formen, kunstreicher Ornamente u. Anwendung von Malereien kann sich die T. auf… … Herders Conversations-Lexikon
Töpferei-Berufsgenossenschaft — für das Gebiet des Deutschen Reiches mit dem Sitz in Berlin und neun Sektionen, deren Sitze sich in Berlin, Farge bei Bremen, Neu Altwasser bei Waldenburg i. Schl., Dresden, Magdeburg, Rudolstadt, Mettlach (Kreis Merzig) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Weberei (Gütersloh) — Die ehemalige Weberei Greve Güth Die Weberei (früher Alte Weberei) ist ein Kulturzentrum in der ostwestfälischen Stadt Gütersloh, Nordrhein Westfalen. Es umfasst ein Jugendzentrum, eine Kneipe, ein Kino mit zwei Sälen, zwei Diskoräume, eine… … Deutsch Wikipedia
Töpferei von Raeren — 50.6780555555566.122 Koordinaten: 50° 40′ 41″ N, 6° 7′ 19″ O … Deutsch Wikipedia
Töpferei — Tonware * * * Töp|fe|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Töpferhandwerk II 〈zählb.〉 Werkstatt des Töpfers * * * Töp|fe|rei, die; , en: 1. Betrieb od. Werkstatt eines ↑ Töpfers (1). 2. <o. Pl.> a … Universal-Lexikon
Die Fleckenbühler — Hof Fleckenbühl in Cölbe Der gemeinnützige Verein die Fleckenbühler e.V. ist eine Lebensgemeinschaft von Menschen mit Suchtproblemen, die ohne Drogen, Alkohol, Tabak und Gewalt leben wollen. Regelmäßig leben und arbeiten über 200 süchtige Männer … Deutsch Wikipedia
Töpferei — Töp·fe·rei die; , en; die Werkstatt eines Töpfers … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tag der offenen Töpferei — Der Tag der offenen Töpferei findet einmal jährlich am 2. Märzwochenende statt. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück. Der Tag… … Deutsch Wikipedia
Römische Töpferei von Haarhausen — Nachbildung eines römischen Töpferofens auf dem Gelände für experimentelle Archäologie Die römische Töpferei von Haarhausen war eine Töpferei in römischer Bauart, die sich in der Flur zwischen den Dörfern Haarhausen und Sülzenbrücken am Südrand… … Deutsch Wikipedia